Für zunächst 90 TageUSA und China setzen gegenseitige Zölle teilweise aus
Entspannung im Handelsstreit der größten Volkswirtschaften der Welt: Die USA und China wollen einen Teil ihrer gegenseitig verhängten Zölle für zunächst 90 Tage aussetzen. Die Börsen reagieren erleichtert. mehr
MARKTBERICHT
marktbericht
Jubel an den BörsenDeal zwischen USA und China beschert DAX Rekordhoch
Die Aussicht auf eine Einigung im Zollstreit zwischen den beiden Großmächten USA und China sorgt an den Börsen für Euphorie. Der DAX notiert erstmals in seiner Geschichte über 23.900 Punkten. mehr
Aktien, Wertpapiere und Devisen
Börsenkurse
Übersicht
Weltmärkte
AKTUELLE SENDUNGEN
Video
Wirtschaft vor acht
Video
Update Wirtschaft vom 12.05.2025
Nach Rekordjahr 2024Späte Osterferien dämpfen Deutschland-Tourismus
Nach einem sehr guten Jahresbeginn 2024 ist die deutsche Tourismusbranche verhalten ins neue Jahr gestartet. Ein Grund ist das späte Osterfest. Markant ist der Rückgang bei den Übernachtungen auf Campingplätzen. mehr
Nebenkosten 2024Heizen ist für viele Mieter teurer geworden
Viele Mieter müssen sich bei der kommenden Nebenkostenabrechnung auf deutlich gestiegene Heizkosten einstellen. Vor allem Fernwärmekunden sind betroffen. Aber auch das Heizen mit Gas wurde teurer. mehr
Umstrittenes HerbizidWie geht es weiter mit Glyphosat?
Glyphosat ist in der EU noch bis mindestens 2033 zugelassen. Die Ampelkoalition wollte das Herbizid in Deutschland eigentlich verbieten. Was ist passiert - und was plant die neue Regierung? Von Julia Rupprich.mehr
Öffentlicher NahverkehrDie Busfahrer fehlen - und das hat Folgen
Tausende Busfahrer fehlen im Land. In den kommenden Jahren wird diese Zahl durch vermehrte Renteneintritte steigen. Die Auswirkungen bekommen nicht nur ÖPNV-Nutzer deutlich zu spüren. Von Katharina Bruns.mehr
Zinsrisiko nicht unterschätzenEinen Kredit fürs Studium aufnehmen?
Kredite für Studierende können Finanzlücken während des Studiums schließen. Eine Rückzahlung ist oft erst nach dem Einstieg ins Berufsleben nötig. Doch es schlummern auch Risiken. Von Andreas Braun.mehr
US-chinesischer HandelsstreitTrump spricht von "vollständigem Neustart"
Die USA und China versuchen im Zollstreit eine Annäherung. Ein erstes Treffen in Genf soll die Wogen glätten. US-Präsident Trump zeigt sich vom Auftakt der Gespräche sehr angetan. mehr
WohngebäudeversicherungWie das eigene Haus abgesichert werden sollte
Nicht nur die Ahrtal-Katastrophe hat gezeigt, dass eine passende Versicherung für Hausbesitzer entscheidend sein kann. Welche Bausteine dabei wirklich wichtig sind. Von Till Bücker.mehr
interview
Elementarschäden"Bau nicht dort, wo das Wasser dich wiederfindet"
Die Debatte über eine Pflicht zur Elementarschadenversicherung flammt regelmäßig auf. In der neuen Legislaturperiode könnte sie kommen. Wo liegen die Vor- und Nachteile? mehr
Einbeziehung von BeamtenUnion lehnt Bas-Vorstoß zur Rente ab
Der Vorschlag von Arbeitsministerin Bas, dass auch Beamte in die Rentenversicherung einzahlen sollen, sorgt innerhalb der Union für Unmut. Die Rede ist gar von "populistischem Unfug". mehr
Floristen in der KriseIn Deutschland sterben die Blumenläden
Tausende Blumenläden mussten in den vergangenen Jahren schließen. Die Branchenkrise hängt nicht nur am geänderten Einkaufsverhalten der Kunden. Auch die Arbeitsbedingungen sind unattraktiv. Von Barbara Berner.mehr
Neue WirtschaftsministerinReiche plant neue Gaskraftwerke
Bundeswirtschaftsministerin Reiche drängt zum Neubau von Gaskraftwerken. Sie fordert einen Realitätscheck der Energiewende - eine Rückkehr zur Kernenergie schloss sie aber aus. mehr
Gaspipeline-Betreiber aus RusslandNord Stream 2 AG wendet Konkurs vorerst ab
Der Betreiber der defekten russischen Gaspipeline Nord Stream 2 kann weiter nach einem neuen Investor suchen. Und Interesse gibt es in den USA - während der Kreml ein Interesse daran hat, die Lieferungen nach Europa wieder hochzufahren. mehr
analyse
Umstrittener Daten-GigantTrump und Thiels Palantir - gefährliche Allianz?
Mangelnde Transparenz, Machtmissbrauch, Demokratiefeindlichkeit: Peter Thiels Palantir ist eines der umstrittensten Tech-Unternehmen der Welt. Unter Trump könnte Palantir mächtiger denn je werden. Von Angela Göpfert.mehr
FachkräftemangelPflegebranche hängt an ausländischen Mitarbeitenden
Fast jede vierte Pflegekraft in deutschen Altenheimen kommt mittlerweile aus dem Ausland. Ohne ausländische Pflegekräfte würde die Branche kollabieren, warnt die Bundesagentur für Arbeit. mehr
Starke BilanzCommerzbank mit größtem Quartalsgewinn seit 2011
Vor einigen Tage hatte die Deutsche Bank vorgelegt, heute zieht die Commerzbank nach. Deutschlands zweitgrößte Bank steigert den Gewinn kräftig. Was bedeutet das für den Übernahmeversuch von Unicredit? mehr
US-Handelspolitik
Abkommen mit GroßbritannienWirken Trumps Zölle doch?
US-Präsident Trump hat einen Handelspakt mit Großbritannien geschlossen und verkauft ihn als großen Erfolg. Ist das der Auftakt zu einer Reihe weiterer Deals, auch mit der EU? Von Birgit Eger.mehr
faq
Neues HandelabkommenSo wichtig sind die USA für die Briten
HandelskonfliktChinas Exporte in die USA brechen ein
exklusiv
Heard- und McDonald-InselnTrumps Zölle und die Geschäfte der Pinguine
Erstes TelefongesprächMerz und Trump wollen Handelsstreit schnell beenden
Zollstreit: Trump verkündet Handelsdeal mit Großbritannien
Schärfere CO2-GrenzwerteEU gibt Autoherstellern mehr Zeit
Für Neuwagen sollen in der Europäischen Union künftig schärfere CO2-Grenzwerte gelten. Die EU-Kommission gibt Autobauern nun allerdings mehr Zeit, um diese einzuhalten. Das soll der bedrängten Branche helfen. VonJakob Mayr.mehr
Alphabet-Aktie stürzt abMuss Google die neue KI-Suche von Apple fürchten?
Apple schürt offenbar Pläne für eigene KI-getriebene Suchfunktionen bei seinem Webbrowser Safari. Das setzt den bislang unangefochtenen Suchmaschinen-Platzhirsch Google mächtig unter Druck. mehr
Wohnen
Institut für WeltwirtschaftImmobilien werden wieder teurer
Die Zeiten sinkender Immobilienpreise sind vorerst vorbei: Wer eine Wohnung oder ein Haus kaufen will, muss wieder tiefer in die Tasche greifen. Besonders in Großstädten ziehen die Preise deutlich an. mehr
Zirkuläres BauenBauen, zurückbauen - neu kombinieren
Die neue Bundesregierung will schnell, günstig und nachhaltig bauen. Geht das alles zugleich? Eine Lösung könnte das zirkuläre Bauen nach dem Baukastenprinzip sein. Doch noch stehen oft Vorschriften und Normen im Weg. Von Kerstin Peetz.mehr
analyse
US-Leitzins unverändertFed bietet Trump erneut die Stirn
Die US-Notenbank Fed hat den Forderungen von Präsident Trump nach Zinssenkungen erneut getrotzt. Damit demonstriert sie auch ihre Unabhängigkeit - nur zu welchem Preis? Von Angela Göpfert.mehr
Deutsche SolarbrancheWolken vor der Sonne
Nach dem Boom der vergangenen Jahre gerät der Solar-Ausbau ins Stocken. Das Handwerk sieht eine Insolvenzwelle, die neue Bundesregierung wünscht sich "systemdienliche" Solaranlagen. Von David Zajonz.mehr
Konkurrenz durch AbnehmspritzenWeight Watchers beantragt Insolvenz
Der US-Diätkonzern Weight Watchers ist pleite. Mit einem Chapter-11-Verfahren will sich der Konzern, der vor allem unter der Konkurrenz der Abnehmspritzen leidet, sanieren. mehr
Zehn Prozent mehr JobsAmazon in Deutschland auf Wachstumskurs
Ungeachtet der Wirtschaftsflaute geht es für Amazon in Deutschland weiter aufwärts. Der US-Konzern schafft Jobs und investiert in neue Standorte. Von ver.di kommt Kritik an den Arbeitsbedingungen. mehr
BaFin-Chef Branson warntRisiko für weitere Rückschläge an Finanzmärkten
Die US-Zollpolitik dürfte die Finanzmärkte nach Einschätzung der BaFin auch weiter in Atem halten. Deutsche Unternehmen seien dank solider Regulierungen aber gut aufgestellt. mehr
Welthandel
Hochrangige Verhandlungen angekündigtUSA und China wollen in Genf über Zollstreit reden
Bislang gab es keine Anzeichen, dass sich der Zollstreit zwischen den USA und China entspannen könnte. Doch nun ist zumindest ein hochrangiges Gespräch geplant - bereits am kommenden Wochenende in Genf. mehr
Nach drei Jahren VerhandlungenIndien und Großbritannien schließen Handelsabkommen
Die Beratungen begannen noch unter Premier Johnson: Jetzt haben sich Großbritannien und Indien auf ein Freihandelsabkommen geeinigt. Zölle sollen drastisch sinken - etwa auf Whisky, Autos und Bekleidung. mehr
Entscheidung im SupermarktHungrige kaufen ungesünder ein
Hungrige Menschen greifen eher zu ungesunden Lebensmitteln. Forschende der Uni Hamburg haben jetzt herausgefunden, warum sie das tun - und appellieren an Politik und Industrie. Von V. Bräse und S. v. Liebe.mehr
60,4 Millionen ÜbernachtungenOnline-Buchungen bei Reisen immer beliebter
Feriengäste buchen ihre Urlaubsquartiere immer öfter über das Internet. Reisende aus dem In- und Ausland buchten im vergangenen Jahr insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Deutschland online. mehr
Minus 26,4 ProzentChina-Schwäche lässt Gewinn bei BMW einbrechen
Der Autobauer BMW ist mit einem Gewinneinbruch ins Jahr gestartet. Gleichzeitig rechnen die Münchner damit, dass die Belastung durch US-Zölle im Sommer sinkt und halten daher an ihrem Jahresausblick fest. mehr
Urban GardeningWie Stadtobst auf Dauer gedeiht
Tiny Forests, Urban Gardening und Stadtobst: Mehr Grün ist in immer mehr Städten populär. Wer aber kümmert sich um die Pflege der Pflanzen? Und kann man überhaupt essen, was zwischen Abgaswolken wächst? Von Simon Schomäcker.mehr
Weniger USA-ReisendeTrumps Politik trifft auch die Lufthansa
Die politischen Spannungen zwischen den USA und Europa verunsichern die Lufthansa. Deutschlands größte Airline rechnet mit weniger Passagierzuwachs auf den ertragreichen Transatlantik-Routen. Von Michael Immel.mehr
Neue Regierung
Abstimmung im BundestagMerz im zweiten Anlauf zum Kanzler gewählt
Friedrich Merz ist im zweiten Anlauf zum Kanzler gewählt. Nach der Niederlage im ersten Wahlgang erhielt er die nötigen Stimmen. Anschließend bekam Merz von Bundespräsident Steinmeier die Ernennungsurkunde. Im Bundestag wurde er vereidigt. mehr
Fehlende Mehrheit für MerzWahlschlappe sorgt für Unruhe in der Wirtschaft
Neue BundesregierungWas Börse und Unternehmen erwarten
Künftiger Finanzminister: Wie Klingbeil an seiner Machtfülle arbeitet
Neuer Digitalminister: Was kann ein Topmanager in der Politik bewirken?
Bis Ende 2027EU-Kommission will russische Gasimporte verbieten
Anders als bei Einfuhren von Öl oder Kohle gibt es für russische Gasimporte in die EU noch keine Beschränkungen. Das will die EU-Kommission schnell ändern - und die Importe bis Ende 2027 sogar komplett verbieten. mehr
Verbraucher
RekorderlöseDeutsche kaufen deutlich mehr Fairtrade-Produkte
Die Deutschen haben im vergangenen Jahr mit 2,9 Milliarden Euro so viel wie nie für fair gehandelte Produkte ausgegeben. Gleichzeitig würden Fairtrade-Produkte immer sichtbarer, so Fairtrade Deutschland. mehr
EinzelhandelKunden zahlen immer häufiger mit Karte
Der Trend zur bargeldlosen Zahlung hält weiter an. Mittlerweile werden fast zwei Drittel der Umsätze im Einzelhandel mit Karten abgewickelt, wie eine aktuelle Studie zeigt. mehr
Statistisches BundesamtLohnplus für Gesundheits- und Pflegeberufe
Fachkräfte in Gesundheits- und Pflegeberufen sind hoch begehrt. In den vergangenen Jahren sind ihre Verdienste auch überdurchschnittlich gestiegen. mehr
Prognose einkassiertFord erwartet Milliarden-Kosten durch Trump-Zölle
Der führende US-Autohersteller Ford rechnet wegen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump mit einer Belastung von 1,5 Milliarden Dollar - und setzt daher seine Prognose für 2025 aus. mehr
US-Filmbranche unter DruckZölle sollen die Krise in Hollywood beenden
Hollywoods Filmbranche hat in den vergangenen Jahren viele Arbeitsplätze verloren. US-Präsident Trump will gegensteuern - mit Strafzöllen auf im Ausland produzierte Filme. Kann die Rechnung aufgehen? Von Reinhard Spiegelhauer.mehr
KI-FirmaOpenAI verwirft Umstrukturierungspläne
Der ChatGPT-Entwickler OpenAI wollte mit veränderten Unternehmensstrukturen Investoren anlocken. Nach monatelanger Kritik wird der Plan jetzt aufgegeben, die Kontrolle bleibt bei einer nicht gewinnorientierten Gesellschaft. Von R. Spiegelhauer.mehr
analyse
Ölpreise nahe Vier-Jahres-TiefWenn die OPEC streitet, freuen sich die Autofahrer
Inmitten eines andauernden Ölpreisverfalls steigert die OPEC+ ihre Produktion. In der Organisation rumort es, was sich auch an den Zapfsäulen bemerkbar macht. Von Detlev Landmesser. mehr
Länderindex des IWIn Deutschland geht es vergleichsweise gerecht zu
Im neuen Gerechtigkeitsindex des IW Köln landet Deutschland unter 34 Ländern im vorderen Mittelfeld. Am gerechtesten gehe es in Nordeuropa zu, so die Forscher. mehr
Konkurrenz für Apple PayPayPal ermöglicht Bezahlen an der Ladenkasse
Bitkom-UmfrageZwei Drittel der Deutschen nutzen KI
BetrugsanrufeVodafone führt Warnsystem für Handykunden ein
Inflationsrate sinkt weiterPreisanstieg in der Türkei verlangsamt sich
Bioenergiebranche unter DruckVon falschen Klimazertifikaten und Palmölschwindel
Betrug mit China-Zertifikaten und Palmöl-Importen setzt die deutsche Bioenergiebranche unter Druck. Betreiber bangen um ihre Existenz, Experten fordern Aufklärung. Von Ekkehard Muntschick.mehr
Diskussion über BargeldLieber die Münze in der Hand?
In vielen Ländern Europas rücken die Vorteile des Bargelds wieder ins öffentliche Bewusstsein. Trotz fortschreitender Digitalisierung - oder gerade deshalb? Von Matthias Toying.mehr
Investoren-LegendeWarren Buffett zieht sich zurück - mit 94
Sein Gespür für gute Geschäfte machte Warren Buffett zur Investoren-Legende. Mit 94 Jahren leitet er den Rückzug von der Spitze seiner Holding ein. Die Ankündigung überraschte sogar seinen Nachfolger. mehr
Riesen-Konzert in Rio de JaneiroLady Gaga tritt vor 2,1 Millionen Menschen auf
Rio de Janeiro versucht den Tourismus in der Nebensaison anzukurbeln. Gestern fand daher ein Gratis-Konzert von Lady Gaga statt - und mehr als zwei Millionen Menschen kamen. Später meldete die Polizei: Man habe einen Anschlag verhindert. mehr
Gewerbefläche zu WohnraumViel Potenzial und viele Hürden
Die Lage auf dem Wohnungsmarkt ist in vielen Städten angespannt. Gleichzeitig stehen viele Gewerbe- und Bürogebäude leer. Könnten Umwidmung und Umbau den Markt entlasten? Von Martin Rottach.mehr
Deutsche EnergievorräteTeures Gas, leere Speicher
Die Gasspeicher sind so leer wie selten. Staatliche Auflagen schreiben vor, dass die Speicher im Sommer wieder befüllt werden. Doch ausgerechnet dann ist Erdgas inzwischen besonders teuer. Von Ingo Nathusius.mehr
faq
Reserven lagern teils im AuslandWie sicher ist das deutsche Gold in New York?
Noch knapp die Hälfte der deutschen Goldreserven lagert in New York und London. Warum ist das so? Und warum holt die Bundesbank das Gold nicht nach Hause? Von Detlev Landmesser.mehr
Abgaben bei der AltersvorsorgeWas bleibt von der Betriebsrente?
Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer soll sie ein wichtiger Baustein der Altersvorsorge sein. Doch auch auf die Betriebsrente fallen Steuern und Sozialabgaben an. Allerdings gelten dafür Einschränkungen. Von Andreas Braun.mehr
GeldanlageWarum sich das Festgeldkonto kaum noch lohnt
Festgeldkonten gelten als sicherer Weg, um Erspartes sinnvoll anzulegen. Doch bei vielen Produkten liegen die Zinsen so niedrig, dass Anleger damit Verluste machen. Lohnt sich Festgeld überhaupt noch? Von D. di Dio und L.-M. Hiltscher.mehr
Wichtiges Wahlkampf-ThemaAustraliens große Wohnungsnot
In Australien wird gewählt, und die Wirtschaft steht im Fokus. Die hohen Lebenshaltungskosten und eine sich zuspitzende Wohnungsnot sind die wichtigsten Themen. Von Jennifer Johnston.mehr
Vietnams WirtschaftVom ärmsten Land der Welt zur Boomregion
Noch 1990 lag das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen in Vietnam bei unter 100 Dollar pro Jahr. Seither hat sich viel getan: Die Wirtschaft wächst so stark wie kaum eine andere weltweit. Von Volker Hirth.mehr
analyse
100-Tage-Bilanz an der BörseNur Nixon noch schlechter als Trump
Von wegen "Trump-Boom": Seit Trumps Amtsantritt vor 100 Tagen rauschten die Kurse an der Wall Street in die Tiefe. Trump hat die schlechteste Börsenbilanz eines US-Präsidenten seit einem halben Jahrhundert. Von Angela Göpfert.mehr
Gold & Asche - Projekt Versicherung
faq
RisikolebensversicherungDie Familie im Todesfall absichern
Die Risikolebensversicherung zählt zu den wichtigsten Todesfallversicherungen. Sie sichert Hinterbliebene im Todesfall finanziell ab. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Von Antonia Mannweiler.mehr
BerufsunfähigkeitsversicherungWie die eigene Arbeitskraft abgesichert werden kann
hintergrund
Haftpflicht und KrankenversicherungDie eigenen Haustiere richtig absichern
hintergrund
Zusätzlich zur Kfz-HaftpflichtFür wen lohnt sich welche Kaskoversicherung?
hintergrund
Kfz-HaftpflichtDie Pflichtversicherung für alle mit Motor
hintergrund
Schutz vor finanziellem RuinDie Haftpflichtversicherung als absolutes Muss
hintergrund
Private AbsicherungWenn die Pflegeversicherung nicht ausreicht
interview
Ökonom im GesprächWie weit steigen die Sozialabgaben noch?
Gesetzliche UnfallversicherungDie oft vergessene Sozialversicherung
Generation Wohnkrise
Probleme mit BauträgernWenn das Eigenheim zum Albtraum wird